Wer sind die kommunalen Behindertenbeauftragten und was sind ihre Aufgaben?
Frau Kröger und Frau Wohlrab sind in Heimenkirch seit November Ihre Behindertenbeauftragten.
Die ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten vertreten die Interessen der Menschen mit Behinderungen gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung.
Sie fördern aktiv die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen, wirken auf die Schaffung gleichwertiger Lebensbedingungen hin, sind Ansprechpartnerinnen für Menschen, Institutionen und Verbände, informieren und beraten die Einwohner:innen sowie Bauherren im Hinblick auf behindertengerechte Gestaltung von Gebäuden, Verkehrsräumen und ÖPNV.
Wenn eine Behinderung neu eintritt gibt es viele Fragen und Unsicherheiten. Und auch wenn eine Behinderung bereits länger besteht, sind immer wieder Formulare auszufüllen oder neue Probleme treten auf. Die Behindertenbeauftragten stellen eine wichtige Kontakstelle dar, die innerhalb der Gemeinde für Sie da ist und Sie unterstützt. Wenden Sie sich gerne an uns.
Kontakt:
Im Landkreis Lindau gibt es zudem einen Behindertenbeirat, der ehrenamtlich tätig ist. Birgit Bareth ist 1. Vorsitzende des Behindertenbeirats. Er ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Gruppen von Menschen mit Behinderung, der die Vertretung ihrer Interessen im ganzen Landkreis gegenüber der Politik und Institutionen übernimmt. Er kümmert sich um die Inklusion vor Ort mit Veranstaltungen und Informationen und engagiert sich in der Netzwerkarbeit über den Landkreis hinaus.
Inklusion ist ein Menschenrecht und Barrierefreiheit ein Gewinn für alle Menschen. Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch die Möglichkeit erhalten soll, sich umfassend und gleichberechtigt an der Gesellschaft zu beteiligen.
Wenn Sie Anregungen haben, wie man die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung verbessern oder unnötige Barrieren beseitigen kann, wenden Sie sich an den Behindertenbeirat.
Wir werden nicht alle Probleme, Vorurteile oder Barrieren beseitigen können. Aber wir können daran arbeiten und die Interessen behinderter Menschen ins Bewusstsein rücken.
Weitere Infos und Kontakt: www.beirat-lindau.de