Markt Heimenkirch

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aktuelles

Sparsamer Umgang mit Trinkwasser

 
Der Zweckverband Wasserversorgung Heimenkirch-Opfenbach (WHO) bittet die Bevölkerung um sparsamen Umgang mit Trinkwasser
 
Aufgrund der auf lange Sicht anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen niedrigen Pegel in unseren drei Trinkwasserbrunnen werden alle Bürgerinnen und Bürger im Verbandsgebiet des WHO eindringlich gebeten, verantwortungsvoll mit der Ressource Trinkwasser umzugehen.
 
Wenig Schnee im Winter und sehr heiße und trockene Phasen im Frühjahr und Sommer 2025 stellen eine Herausforderung für die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung dar. Aufgrund des niedrigen Wasserstandes mussten wir nun die Förderung von Frischwasser aus einem unserer drei Brunnen einstellen. Das Wasser im Erdreich fließt nur sehr langsam nach. Aktuell erfolgt ein vorübergehender Ersatz-Bezug von 500m³ täglich über unsere Notwasserversorgung, welche an die Fernwasserversorgung Oberes Allgäu (FWOA) angebunden ist.
 
Um eine stabile Versorgung unserer Bevölkerung auch in den kommenden Wochen zu gewährleisten, ist es wichtig, dass wir alle unseren Wasserverbrauch bitte möglichst reduzieren!
 
Der WHO empfiehlt unter anderem folgende Maßnahmen:
 

  • Verzicht auf das Bewässern von Gärten und Rasenflächen mit Trinkwasser
  • Verzicht auf das Befüllen von Pools oder Planschbecken mit Trinkwasser
  • Vermeidung von Autowäschen mit Trinkwasser
  • Kurze Duschzeiten und sparsamer Einsatz von Wasser im Haushalt
  • Reduzierung von Trinkwasserverbrauch in gewerblichen Einheiten, wo möglich

 
Wir beobachten die Lage kontinuierlich. Sollte sich die Situation weiter zuspitzen, können zusätzliche Einschränkungen erforderlich werden.
 
Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel – es steht nur begrenzt zur Verfügung. Jeder Beitrag zählt. Vielen Dank an alle, die mithelfen!
 
 
Herzliche Grüße
Markus Reichart
 
Verbandsvorsitzender
Zweckverband Wasserversorgung Heimenkirch-Opfenbach