Gute Planung ist auf verlässliche Informationen angewiesen. Wichtig ist deshalb, raumbedeutsame Tatbestände und Entwicklungen fortlaufend zu erfassen, zu verwerten und zu überwachen.
Die Raumbeobachtung liefert aktuelle Informationen zu den Standort- und Lebensbedingungen bzw. raumbedeutsamen Entwicklungen in Bayern in Form von Daten, Grafiken und Karten sowie erläuternden Texten. Sie nutzt dabei Daten der amtlichen Statistik sowie Geodaten (Geobasis- und Geofachdaten).
Das Rauminformationssystem Bayern (RISBY), ein geographisches Informationssystem, ist das Fachauskunftssystem der Landes- und Regionalplanung in Bayern, das u.a. aus den Teilen Raumordnungskataster (nur behördenintern), Regionalplan und Landesentwicklungsprogramm - Strukturkarte sowie aus diversen Landkarten und Luftbildern der Bayerischen Vermessungsverwaltung besteht.
Im "Raumordnungsbericht" und in den "Daten zur Raumbeobachtung" werden die Informationen veröffentlicht (siehe "Weiterführende Links").