Nun lassen Sie uns die Segel setzen und in See stechen.
Bei uns gehen von Montag bis Freitag 90 kleine Matrosen im Alter von 1-9 Jahren mit ihren großen Begleitern ein und aus.
In den vier Gruppenräumen "Sternchen- Sonnenschein- Wolken- und Wirbelwindgruppe" treffen sich die Kinder mit ihren Freunden.
In unserem Schiffsbauch fühlen sich die Kinder wohl, denn jedes einzelne Kind ist uns sehr wichtig.
Schauen Sie durch unser Bullauge, dann werden Sie sehen, dass sich die Kinder
mit Eltern und Erzieherinnen, die sie ernst nehmen
Für die Entdeckungsreisen der Kinder haben wir ein umfassendes Bildungs- und Erziehungskonzept zusammengestellt
Regenbogengruppe
Sonnenscheingruppe
Wolkengruppe
Sternchengruppe
Wirbelwindgruppe
Damit an Deck immer alles sauber und ordentlich ist, werden wir noch von 3 Raumpflegerinnen, einer Haushaltshilfe und einem Hausmeister unterstützt.
Als Kompass dient uns der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan, damit wir unser Schiff durch Fachwissen und neuesten Forschungen sicher durch alle Wetterlagen steuern können.
Aktive Aneignung der Umwelt ermöglichen
Bildung durch Selbsttätig sein
Charakter der Kinder verwirklichen
Denkprozesse anregen
Eigenständigkeit fördern
Forschendes Lernen ermöglichen
Ganzheitliche Erfahrungen um zu verstehen
Herausforderungen stellen
Interessen und Gefühle der Kinder ernst nehmen
Jahreskreis entdecken und erleben
Kreativ sein in vielfältiger Form
Lernen und sich die Welt erschließen
Materialien bereitstellen, die interessant sind
Natur als Lernort
Offenheit als Prinzip – offene Türen, Räume und Erwachsene
Phantasie entfalten und ausleben
Quatsch darf auch mal sein
Regeln geben Orientierung
Sinnliche Erfahrungen um zu begreifen
Täglich gezielte, abwechslungsreiche Angebote
Unterstützung, Begleitung und Anregungen durch die Erzieherin
Vorbereitete Umgebung
Wahrnehmung differenzieren
Xylophon als eine Möglichkeit sich auszudrücken
Y ? Fragen der Kinder beantworten
Zeit und Platz zum Spielen, denn das Spiel ist die elementarste Lebens-und Lernform der Kinder
In den vielen Kajüten und Nischen ist viel Platz und Raum für: SPIEL, zum ERLEBEN, für PHANTASIE UND KREATIVITÄT, für's MITEINANDER
In den vier Gruppenräumen und verschiedenen Funktionsräumen lautet das Motto „Sicherer Hafen für viele Entdeckungsreisen“
Unser Vormittag
von 07:15 Uhr bis 08:30 Uhr - Ankommen aller Kinder in ihren Gruppen
Freispielzeit
um 08:30 Uhr - Morgenkreis
von 08:35 Uhr bis 09:30 Uhr - Wunschzeit
von 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr - gemeinsame Brotzeit
von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr - gezielte Angebote/Projekte und Freispielzeit drinnen oder draußen
von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr - Abholzeit im Spielekreis oder im Garten
Mittagessen in unserer KiTa
von 12:15 Uhr bis 12:45 Uhr - gemeinsames Mittagessen mit anschließendem Zähne putzen
bis 13:30 Uhr - Freispielzeit
Durch das vielfältige und ganzheitliche Konzept werden die Kinder in den Basiskompetenzen zudem in ihrer gesamten Entwicklung gestärkt, damit sie für das weitere Leben gut gerüstet sind.
SELBSTKOMPETENZ - Die Kinder haben die Möglichkeit sich vielfältig auszudrücken und werden selbstsicher.
SOZIALKOMPETENZ - Die Kinder üben im sozialen Miteinander zu kooperieren, aufeinander zuzugehen und zu kommunizieren. Demokratische Beschlüsse fassen und verschiedene Meinungen akzeptieren.
MOTORISCHE KOMPETENZEN - Die Kinder sind in der Lage sich geschickt, sicher und ausdauernd zu bewegen. Mit Bewegung erschließt sich den Kindern die ganze Welt.
GEISTIGE KOMPETENZEN - Die Kinder handeln konzentiert und ausdauernd.
Die Kinder machen Erfahrungen mit Naturwissenschaften
LERNMETHODISCHE KOMPETENZ - Die Kinder können ihre eigenen Fortschritte und Entwicklungen in ihrem „Portfolioordner“ erkennen. Durch ausgewählte Materialien sind sie in der Lage selbständig Wissen und Informationen zu beschaffen und eigene Erfahrungen zu machen.
RELIGIÖSE ERFAHRUNGEN - Der Regenbogen ist Zeichen, dass uns Gott beschützt und wir den Kindern den Glauben nahe bringen. Täglichen Gebeten vor dem Essen. Geziehlte Angebote aus dem Leben Jesu. Religiöse Höhepunkte wie Erntedank, St. Martin, Weihnachten und Ostern feiern. Und zum Abschluss des Kindergartenjahres ein Gottesdienst, an dem wir Gott für alles danken.
Unsere Schiffsreisen werden nie langweilig
WALDTAGE - Zwischen den Oster- und Sommerferien verbringen wir jeden Freitagvormittag im Wald. Dort lassen wir uns unsere Brotzeit schmecken und erkunden mit Spannung, Spiel und Spaß den Wald.
EXKURSIONEN z.B. Feuerwehr, Bauernhof oder Hochland
HÖHEPUNKTE FÜR DIE BLEISTIFTBANDE - Regelmäßige Besuche in der Schule - Kennenlernrunde, Schulhausrallye, Schulkinderausflug, Übernachtungsfest
SCHÖNE FESTE - Oktoberfest, St. Martinsfest, Familienfest mit Ausstellung
Wir sind ein "Haus der kleinen Forscher"
2011 haben wir das Zertifikat erhalten. Bei uns haben die Kinder viele Möglichkeiten im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich zu forschen.
Staffelung der Beiträge:
Monatsbeiträge Kindergarten ab 01.09.2024 | ||
---|---|---|
Stunden | 1. Kind | Geschwisterkind |
4-5 Stunden | 125,00 € | 100,00 € |
5-6 Stunden | 138,00 € | 110,00 € |
6-7 Stunden | 151,00 € | 121,00 € |
7-8 Stunden | 164,00 € | 131,00 € |
8-9 Stunden | 177,00 € | 142,00 € |
9-10 Stunden | 190,00 € | 152,00 € |
Der Beitrag wird 12-mal im Jahr abgebucht |
Monatsbeiträge Kinderkrippe ab 01.09.2024 | ||
---|---|---|
Stunden | 1. Kind | Geschwisterkind |
2-3 Stunden | 200,00 € | 160,00 € |
3-4 Stunden | 218,00 € | 174,00 € |
4-5 Stunden | 236,00 € | 189,00 € |
5-6 Stunden | 254,00 € | 203,00 € |
6-7 Stunden | 274,00 € | 219,00 € |
7-8 Stunden | 299,00 € | 239,00 € |
8-9 Stunden | 324,00 € | 259,00€ |
9-10 Stunden | 349,00 € | 279,00 € |
Der Beitrag wird 12-mal im Jahr abgebucht |
Monatsbeiträge Hort ab 01.09.2024 | ||
---|---|---|
Stunden | 1. Kind | Geschwisterkind |
bis 13.00 Uhr | 40,00 € | 32,00 € |
ab hier mit Hausaufgabenbetreuung | ||
1-2 Stunden | 80,00 € | 64,00 € |
2-3 Stunden | 85,00 € | 68,00 € |
3-4 Stunden | 90,00 € | 72,00 € |
4-5 Stunden | 95,00 € | 76,00 € |
5-6 Stunden | 105,00 € | 84,00 € |
6-7 Stunden | 115,00 € | 92,00 € |
Der Beitrag wird ab 01.09.2023 12-mal im Jahr abgebucht |
Abschlag von 20 % pro Geschwisterkind in derselben Einrichtung.
Die Zählweise beginnt mit dem höchsten gebuchten Beitrag – i.d.R. der Krippenbeitrag.
Sind Geschwisterkinder im gleichen Abschnitt ( Krippe,Kindergarten oder Hort ) - zählt das Kind mit dem evtl. höheren Beitrag zuerst.
Frühaufsteher-Service von 07:15 Uhr bis 07:30 Uhr
Ankommen der Kinder von 07:30 Uhr bis 08:30 Uhr
Kernzeit (=ungestörte Bildungs- und Erziehungszeit) von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Abholzeit von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Verlängerte Gruppe mit warmen Mittagessen zum bestellen 12:15 Uhr bis 13:30 Uhr
Nachmittagsspaß, Montag bis Donnerstag von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitags Abholzeit ab 15:30 Uhr
Kindertagesstätte Arche Noah
Sportplatzweg 1
88178 Heimenkirch
Tel.: 08381 82395
Fax: 08381 807833
E-Mail schreiben
Hier können Sie sich die Konzeption der KiTa Arche Noah downloaden.